Datenschutzrichtlinie
Website-Analyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt nach Einholung der Nutzereinwilligung Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle ist für Nutzer aus der EU/EWR und der Schweiz die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics 4 anonymisiert standardmäßig IP-Adressen, d.h. Ihre IP-Adresse wird bei Interaktion mit dieser Website sofort gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google versichert, dass die über Google Analytics übermittelten IP-Daten niemals mit anderen Daten von Google zusammengeführt werden. Google Analytics 4 wird nur mit Ihrer Einwilligung über den Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
Zu den verarbeiteten Daten gehören:
- Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Sitzungsdauer
- Kommunikationsdaten: gekürzte IP-Adressen, User Agent, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung
- Geräte- und Systemdaten: Browsertyp, Betriebssystem, Gerätekennungen
- Cookie- und Werbekennungen: gespeichert über Tracking-Technologien
- Optionale personenbezogene Daten: wie Name oder E-Mail, nur wenn freiwillig
über Formulare übermittelt
Zweck der Datenverarbeitung ist, dass Google in Ihrem Auftrag die Nutzung Ihrer Website auswertet, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenstellt und die Website-Leistung analysiert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.
Empfänger dieser Daten sind Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc. Ihre Website-Nutzungsdaten werden grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übertragen. Legitimiert ist dieser Vorgang durch den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023, der die Zertifizierung der Google LLC unter dem EU-US Privacy Shield anerkennt.
Im Hinblick auf die Datenspeicherung gilt, dass die Löschung von mit Cookies verknüpften Daten nach einer bestimmten Zeit automatisch erfolgt – bei Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, monatlich und bei Google Analytics-Cookies bis zu zwei Jahre. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird auf dieser Website ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und verhindert eine direkte Personenbeziehbarkeit. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Websitenutzung und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Webseitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Webseite anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-Plugin kann über den folgenden Link heruntergeladen und installiert werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung seiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
und in den Einstellungen für die Darstellung von Google-Werbung:
https://adssettings.google.com/authenticated
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in den Formularen auf unserer Website implementiert, um zu überprüfen, ob die in die Formulare eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern oder von Maschinen bzw. automatisierten Programmen, auch „Bots“ genannt, stammen. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Website-Besucher, sobald diese mit der Website interagieren, und nutzt dabei verschiedene Informationen wie:
IP-Adresse
- Sitzungsdauer
- Mausbewegungen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Browser und Betriebssystem
- Geräte-Fingerprinting
Zu den verarbeiteten Daten gehören sowohl Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Zugriffszeit) als auch Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Verarbeitung dient der Erfassung von Websitebesuchern und der Nutzung von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO.
Empfänger der Daten sind Google Ireland Ltd (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland) und unser Hosting-Anbieter. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet, die Speicherdauer wird jedoch von Google bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA:
https://policies.google.com/privacy
Website-Analyse (Jimdo-Statistiken)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir mithilfe eines Webanalysetools unseres Hosting-Anbieters Informationen zu Ihrer Nutzung. Dieses Tool erfasst und kombiniert Ihre IP-Adresse und Ihren User-Agent, kürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Dadurch wird eine Besucher-ID erstellt, die mit einem zufällig generierten SALT-Wert verschlüsselt ist und sich alle 24 Stunden ändert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse nicht rekonstruiert und Ihre Anonymität gewährleistet. Wir kombinieren diese Daten nicht mit anderen Informationen, und sie verbleiben auf den Servern des Anbieters in der EU.
Zu den verarbeiteten Daten gehören:
- Webanalyse-Profildaten: Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite
- Nutzungsdaten: besuchte Seiten, Klickverhalten, Gerätetypen
- Kommunikationsdaten: gekürzte IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Websitestruktur und -inhalte zu verbessern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Auswertung und Verbesserung unserer Dienste.
Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet und nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit unserem Hosting-Anbieter geteilt.
Datenfreigabe und -übertragung
Ihre personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Dienstleister (z. B. Google, Jimdo), die unter strengen Datenschutzvereinbarungen arbeiten
- Technische Partner, die an Hosting, Analyse und Sicherheit beteiligt sind
- Behörden , wenn die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist
Daten können unter Einhaltung von Datenschutzvorkehrungen wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen im Rahmen des EU-US-Datenschutzrahmens in Drittländer (z. B. die USA) übertragen werden.
Datenaufbewahrung und Sicherheit
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist:
- Analysedaten: bis zu 50 Monate (je nach Tool)
- Kontaktformulardaten: bis zu 12 Monate
- Cookie-Daten: je nach Art und Einwilligungseinstellungen (max. 2 Jahre)
Daten werden sicher auf Servern mit Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßigen Prüfungen gespeichert, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Veränderung zu verhindern.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenportabilität
- Widerruf der Einwilligung Jederzeitiger
- Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
- Einreichen einer Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Anfragen kontaktieren Sie uns bitte über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten.